Was bedeutet ATI?
ATI (Amylase-Trypsin-Inhibitoren) sind eine Gruppe von Proteinen, die natürlich in nahezu allen stärkehaltigen Pflanzen vorkommen, beispielsweise auch in Weizen, Roggen und Gerste. Bei manchen Menschen können diese Eiweiße zu körperlichen Beschwerden führen.
Vorteile

ATI bewusst
Geringer ATI-Gehalt für individuelle Ernährungs- anforderungen

Ohne Zusatz von Allergenen
Streng kontrolliert allergikerfreundlich

Laktosefrei
Enthält von Natur aus keinen Milchzucker

Vegan
Enthält keinerlei tierische Bestandteile

ATI bewusst
Für individuelle Ernährungsanforderungen

Ohne Zusatz von Allergenen
Streng kontrolliert allergikerfreundlich

Laktosefrei
Enthält von Natur aus keinen Milchzucker

Vegan
Enthält keinerlei tierische Bestandteile
Produktinformationen

Lieblingsrezepte zubereiten,
ohne Probleme!
Die hochwertige ATI arme Mehlmischung für Brot, Kuchen und mehr. Vielseitig einsetzbar. Ermöglicht die konsequente ATI arme Ernährung.
Mit der Mehlmischung lassen sich alle Komponenten nach Belieben kombinieren und verschiedene Geschmacksrichtungen umsetzen.
Unser Lieblings-Rezept

Warme Waffeln
mit Schwarzkirschen
Eine himmlische Versuchung – egal ob zum Frühstück oder Nachtisch. Frisch gebackene Waffeln erzeugen bei uns ein Gefühl von Behaglichkeit.
-
Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig schlagen. Nach und nach Eier zufügen.
-
Nun die Mehlmischung, Backpulver, eine Prise Salz und Milch dazu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
-
Kirschen abgießen und in einem Topf karamellisieren lassen und anschließend mit dem Kirschfond ablöschen.
-
Das Waffeleisen vorheizen, mit etwas Öl einpinseln und die Waffeln goldgelb ausbacken.
-
Die gebackenen Waffeln auf einem Teller drapieren, mit Puderzucker bestäuben und die heißen Kirschen auf den Waffeln servieren.